Diese Website verwendet Funktionen, Cookies von Drittanbietern und externe Links
Mehr Informationen anzeigen
Mehr Informationen anzeigen
Erneuern Sie Ihr altes Pflaster, ohne es entfernen und neu verlegen zu müssen, was teuer ist. Pflasterflächen, die ohne feste Fuge verlegt werden, sehen nach einiger Zeit einfach nicht mehr so aus wie unmittelbar nach der Verlegung. In den Fugen wächst Unkraut, die Steine verlieren durch Moos und Schmutz ihre natürliche Farbe. Dann verbringen sie Stunden im Garten mit dem "Frühjahrsputz". Aber schon nach wenigen Wochen wächst das Unkraut wieder. Wir reinigen Ihre Pflasterflächen gründlich und verfugen sie anschließend mit einer festen Pflasterschlämme.
Ist der Boden aus Stein, Holz oder anderen Materialien? Die Antwort auf diese Frage legt die Grundlage für das Reinigungsverfahren. Ebenso relevant ist die Frage der Wasserdurchlässigkeit und ob die Oberfläche säurebeständig ist. Auf diese Weise wird bei der Wahl des Reinigungsverfahrens eine kompetente Entscheidung getroffen. Bei groben Verschmutzungen kann zunächst eine mechanische Vorreinigung durchgeführt werden. Die Hauptarbeit wird jedoch von speziellen Reinigungsgeräten erledigt, die den Schmutz leicht und schnell entfernen können, wie es keine menschliche Hand vermag. Wenn Verschmutzungen durch organischen Befall wie Algen, Kaugummi oder gar Öl entfernt werden müssen, wobei die Substanz des Bodens nicht angegriffen werden darf, ist kompetente vorsorgliche Untersuchung nötig. In der Regel wird der Zustand des Pflasters oder Holzauflage im Voraus festgestellt, sodass die Reinigung nach einer kurzen Inspektion sofort mit der Arbeit begonnen werden kann.
Mit der Zeit verblasst die Schönheit Ihrer Pflasterfläche. Durch eindringende Feuchtigkeit bilden sich Moose, Flechten und Ausblühungen. Außerdem werden die Fahrbahnen durch Ölverlust und Reifenverschleiß verschmutzt. Dies ist nicht nur unangenehm im Anblick, sondern führt auch regelmäßig zu Wasser- und Frostschäden. Um Ihr Pflaster auch weiterhin vor Umwelt- und Natureinflüssen wie Regen, Frost, Wind und Hitze zu schützen, wird die Fassade mit einem auf Ihre Fassade abgestimmten Verfahren gründlich gereinigt.
So schön gepflasterte Flächen sind, so anfällig für Unfälle können die Wege und Terrassen auch sein, wenn die Verfugung mangelhaft ist. Im Lauf der Jahre verlieren die Fugen durch Witterung, Unkrautbewuchs und mechanische Belastung zu. Hier ist eine Neuverfugung der Pflasterfläche angebracht, besonders dort, wo die Beanspruchung durch Fußgänger stärker ist. Fußgängerzonen, Gartenwege, Einfahrten, Terrassen oder z.B. Pflasterwege lassen sich länger erhalten, wenn die Fugen in einem guten Zustand sind.
Mehr erfahrenDie zur Versiegelung verwendeten Nano Minerals Produkte sind ideal geeignet wegen ihrer starken wasserabweisenden Eigenschaften. Auch bekannt als der Lotuseffekt. Das ist besonders nützlich im Winter, wo schon kleinste Haarrisse das Material beschädigen können, wenn dort das Wasser zu Eis gefriert und den Stein förmlich sprengt. Das bedeutet, dass Beton und andere mineralische Untergründe nicht mehr reißen oder splittern können. Die Imprägnierung von Pflasterstein mit Nano-Materialien erhöht die Lebensdauer von Fassadenfarben erheblich und bewahrt langfristig die optische Ästhetik des Untergrundes.
Die eingegebenen Informationen, Name, Vorname, eMail Adresse und Anliegen dienen der Kontaktaufnahme und werden nur im Fall einer zustande kommenden geschäftlichen Transaktion weiter verarbeitet. Sobald die Informationen nicht mehr benötigt werden, werden sie umgehend gelöscht. Außerdem tragen wir nach der Reinigung der Fassade einen speziell entwickelten, dauerhaften Schutz auf die Fassade auf, der einen weiteren Befall für mindestens 5 Jahre verhindert.