Diese Website verwendet Funktionen, Cookies von Drittanbietern und externe Links
Mehr Informationen anzeigen
Mehr Informationen anzeigen
Nach der Inspektion wird das Dach gründlich mit Hochdruckwasser gereinigt. Die Dächer werden ohne chemische Zusätze gereinigt. Moos, Flechten und Algen werden aus den Poren gereinigt und entfernt. Alle Reinigungsgeräte sind mit einem rotierenden Wirbelverfahren ausgestattet und arbeiten mit reinem Wasser aus der kundeneigenen Wasserversorgung. Für das anschließende Auftragen einer Acrylat-Grundierung und eines Farbanstrichs mit Reinacrylat oder mit Reinacrylat und Nanopigmenten ist die Verwendung von Benzin- oder Diesel-Hochdruckreinigern mit einem Einstrahlsystem und einem Druck von 220 bis 250 bar ausreichend. Für höhere Anforderungen mit anschließender Siloxan-Grundierung und anschließender Kunststoffbeschichtung mit silikonharz beschichtetem Reinacrylat setzen wir leistungsstärkere Hochdruckreiniger mit einem Zweistrahlsystem und einem Druck von 275 bar ein. Dieses Hochdruck- und Doppeldüsensystem ist notwendig, um die Fliesen porentief und effektiv zu reinigen.
Vom Boden lässt sich ein schneller Überblick über die zu tätigenden Arbeiten schaffen. Allerdings sind defekte Dachziegel, gerissene Abdeckungen oder Moosansammlungen hinter dem Dachfenster, die den Wasserabfluss verhindern, von unten meist verborgen. Daher wird das Dach vor Beginn der Planungen genau inspiziert. Wenn kleinere Reparaturen nötig sind, werden die von uns nach Rücksprache durchgeführt und anschließend eigentliche Reinigungsplanung begonnen.
Nach der Inspektion wird das Dach gründlich mit Hochdruckwasser gereinigt. Die Dächer werden ohne chemische Zusätze gereinigt. Moos, Flechten und Algen werden aus den Poren gereinigt und entfernt. Alle Reinigungsgeräte sind mit einem rotierenden Wirbelverfahren ausgestattet und arbeiten mit reinem Wasser aus der kundeneigenen Wasserversorgung. Für das anschließende Auftragen einer Acrylat-Grundierung und eines Farbanstrichs mit Reinacrylat oder mit Reinacrylat und Nanopigmenten ist die Verwendung von Benzin- oder Diesel-Hochdruckreinigern mit einem Einstrahlsystem und einem Druck von 220 bis 250 bar ausreichend. Für höhere Anforderungen mit anschließender Siloxan-Grundierung und anschließender Kunststoffbeschichtung mit silikonharz beschichtetem Reinacrylat setzen wir leistungsstärkere Hochdruckreiniger mit einem Zweistrahlsystem und einem Druck von 275 bar ein.
Damit das Dach wie neu erscheint, lassen viele Hausbesitzer nach der Reinigung das Dach beschichten. Dazu wird das Dach vorher gründlich desinfiziert um auch die letzten Sporen und Keime zu beseitigen die der Beschichtung ein vorzeitiges Ende bereiten könnten.
Diese Dachbeschichtung hat viele Vorteile die daneben der kostengünstigen Alternative zur kostspieligen Neueindeckung wären; Die wasserabweisende Funktion gegen Algen, Flechten und Moose, deutliche Wertsteigerung Ihrer Immobilie so wie vielfältige Gestaltung durch ein großes Farbspektrum.
Die eingegebenen Informationen, Name, Vorname, eMail Adresse und Anliegen dienen der Kontaktaufnahme und werden nur im Fall einer zustande kommenden geschäftlichen Transaktion weiter verarbeitet. Sobald die Informationen nicht mehr benötigt werden, werden sie umgehend gelöscht. Außerdem tragen wir nach der Reinigung der Fassade einen speziell entwickelten, dauerhaften Schutz auf die Fassade auf, der einen weiteren Befall für mindestens 5 Jahre verhindert.